• HOME
  • BLOG
  • PERSÖNLICHE EXCELLENCE-ENTWICKLUNG
  • PERSÖNLICH
  • NEWSLETTER
  • WAS KUNDEN SAGEN:

    Werde zur besten Person!
    «Jede Minute des Coachings hat sich ausbezahlt. Werde zur besten Person, die du werden möchtest und komme in dein Handeln.»
    Eric Senn. » Mehr

    Coaching ohne Druck!
    «Wir schätzen es sehr, dass er es immer wieder schafft, uns zu motivieren und den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen.»
    Jörg Feuckert » Mehr

    Grossartiges Coaching!
    «Ich kann das Coaching nur sehr, sehr empfehlen. Ein grossartiges Excellence-Coaching, das mein Leben sehr bereichert hat.
    Manfred Lakner » Mehr

    Zu 100% ausbezahlt!
    «Kann das Excellence-Coaching von Bruno Birri zu 100% weiter empfehlen. Jede Minute hat sich zu 100% ausbezahlt.»
    Marc Schöffel » Mehr

    Einzigartiger Ansatzpunkt!
    «Das einzige Coaching-Programm, das gelebt wird. Ich war von Anfang an begeistert. Insbesondere vom einzigartigen Ansatzpunkt.»
    Frank Hoyer » Mehr

    Veränderungen vermeiden!
    «Das einzige Coaching, das ich nicht abgebrochen habe. Grund: Persönliche Betreuung. Wichtigste Erkenntnis: Veränderungen vermeiden.»
    Oliver Ade » Mehr

  • LETZTE ARTIKEL

    • Clone of Wie man «Arbeit» mit Freude und Leidenschaft dank EFQM lebt.
    • Persönliche Excellence-Entwicklung seit 2004
    • Wie man «Arbeit» mit Freude und Leidenschaft dank EFQM lebt.
    • Erfolgscoaching Bruno Birri im Interview mit Oliver Ade
    • [Erfolgscoaching]: Bruno Birri im Interview mit Manfred Lakner
  • KATEGORIEN

    • 0 Acht Excellence-Entwicklungsbereiche
      • 1 Wie man «Arbeit» mit Freude und Leidenschaft lebt
    • 5 Beiträge Excellence Talk
    • x 1/50
    • x 2/50
    • x Allgemein
  • Web Stories

    Persönliche Excellence-Entwicklung s
  • Gastartikel zum immateriellen Luxus; spannende Gedanken zu einem alternativen Lebenskonzept!

    • Home
    • /
    • Blog
    • /
    • Gastartikel zum immateriellen Luxus; spannende Gedanken zu einem alternativen Lebenskonzept!

    Der Leser Eckhard Lienert hat sich mit meinem letzten Beitrag zum Thema des immateriellen Luxus auseinander gesetzt. Die Gedanken, die er formuliert, finde ich wirklich interessant. Dies vor allem deshalb, weil wir aus seinem Lebenskonzept einiges entnehmen können, das uns zum Denken und zur Verhaltensänderung anregen kann. Lesen Sie also nachfolgend den Beitrag von Eckhart Lienert.

    Gastbeitrag von Eckhart Lienert: Ich bin der Meinung, wenn man es sich so einrichten kann, sollte man sich den immateriellen Luxus leisten. Grundlage für ein Leben im immateriellen Luxus ist Disziplin und Zeitmanagement. Manch einer wird wohl jetzt schmunzeln, aber ich meine es ernst. Für mich fängt dieser Luxus z. B. morgens mit ausschlafen an. Das heisst, ich stelle grundsätzlich keinen Wecker. Letztlich ist es auch unwesentlich ob man früh um 5:00 Uhr aufsteht und seinen Tag beginnt, weil man halt aufgewacht ist und nicht mehr einschlafen kann, oder ob man erst um 9:00 das Rollo hoch macht.

    Entscheidend ist die Planung.

    Das alles Entscheidende ist die Planung. Ich spreche jetzt nicht über die morgendlichen Rituale wie duschen usw. Sondern ich beginne den Tag mit einem Frühstück in aller Ruhe, und trinke meinen Tee. Immer wieder sehe ich, wenn ich unterwegs bin, dass es Menschen gibt die ihren Becher Kaffee im Gehen trinken. Da hat mal einer eine schöne Geschäftsidee gehabt, «Coffee to go», nennt sich das. Aber Mahlzeiten und Getränke in der Bewegung zu konsumieren führt unweigerlich zu gesundheitlichen Problemen.

    Wie ich den Tag beginne.

    Der Tag im Büro beginnt mit dem Lesen und beantworten von Nachrichten. Dann schliesse ich das E-Mailprogramm für den Rest des Tages. Sie laufen ja auch nicht 5x am Tag zum Briefkasten. Auch Benachrichtigungssignale sind ausgeschaltet. Denn Outlook ist der erste Zeitdieb.

    Es liegt in der Natur des Menschen, neugierig zu sein und das führt immer wieder dazu, dass sich das E-Mail-Programm bemerkbar macht, wenn eine Nachricht eingegangen ist. Das führt letztlich dazu, dass man sich verzettelt.

    Der getaktete Zeitablauf.

    Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn man nach einem gut getakteten Zeitablauf arbeitet, kann man viele Dinge in einer wesentlich kürzeren Zeit erledigen, da man ja nicht abgelenkt wird. Und man kann es sich leisten, dann z. B. 60 oder 90 Minuten Mittagspause zu machen, mit einem anschliessenden Spaziergang an der frischen Luft. So kann man den Kopf, wieder freibekommen und so lässt sich im Anschluss noch einiges konzentrierter arbeiten

    Gesundheit und Ernährung.

    Ein ganz wesentlicher Teil des immateriellen Luxus ist die eigene Gesundheit sowie eine ausgewogene Ernährung. Denn wenn man das vernachlässigt, führt es ebenfalls zu Defiziten.

    Fazit

    Was ich sagen will, ist: Wenn man seine Tagesabläufe plant, kann man effizienter arbeiten, und schafft Dinge für die manche 8 Stunden brauchen in der Hälfte der Zeit. Das heisst bei mir, dass ich meist am Nachmittag Arbeiten im Garten erledige (wenn es die Jahreszeit erlaubt), oder ein Buch lese oder wenn ich zu Hause bin, mit meiner Frau um 15:00 Tee trinke.

    Die eigene Defintion

    Das ist meine Definition von immateriellen Luxus, und für mich ist es eine Belohnung, dass ich so leben kann, und ich geniesse es. Denn jeder ist sein eigener Chef, und kann seinen Tagesablauf so gestalten wie er es als angenehm empfindet. Zu Aussagen wie: «ich habe Stress gehabt», sage ich: «wer Stress hat, ist oft selbst schuld». Zum einen lässt er sich von anderen hetzen, und zum anderen lässt er es zu. Das Wort Stress gibt es seit sehr vielen Jahren in meinem Wortschatz nicht mehr.

     

    Autor dieses Artikels ist Eckhard Lienert: Liebhaber perfekt funktionierender Technik.Social Media & iT Experte. Liebt Kontakt zu ähnlich tickenden Menschen.

    Gehen Sie einmal diesen Gedanken nach ich bin gespannt auf Ihre Reaktion.

    Teile in deine Netzwerke:
    Mehr Netzwerke
    Vorheriger Artikel
    Nächster Artikel

    Über den Autor

    Excellence-Entwicklung für Personen und Unternehmen. Das ist die Voraussetzung für Wachstum und Differenzierung im Markt.

    Excellence-Entwicklung basiert auf einem Konzept, das es so noch nie gegeben hat.

    Share0
    Tweet0
    Share0

    Kontakt

    Name*
    Email*
    Nachricht
    0 of 350
    Sende Nachricht

    Partner | Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss | Kontakt
    Urheberrecht © 2022 Bruno Birri

    Persönliche Excellence-Entwicklung

    Wir starten BALD den Pre-Launch.

    Hier eintragen und von Anfang an dabei sein.

  • Persönliche Excellence- Entwicklung

    Wir starten BALD den Pre-Launch.

    Hier eintragen und von Anfang an dabei sein.

    button exit und slyder 1
  • Persönliche Excellence-Entwicklung s