Ich bin mir sicher, wenn Sie diesen Titel lesen, dann fragen Sie sich, was das nun wieder soll. Lassen Sie sich nicht verwirren. Ich meine es ernst. Denn das Thema ist sehr interessant.
Sind Sie verwirrt? Ich hoffe nicht. Die Lösung folgt hier!
Das Buch von Hans-Georg Häusel
Hans-Georg Häusel schreibt in seinem Buch «Think Lymbic» (http://amzn.to/1fw7Wjr) über das Problem der Überalterung von Geschäftsleitungen und welche Auswirkungen diese hat.
Ganz vereinfacht dargestellt: Bei Männern nach dem 50. Altersjahr reduziert sich der relative Testosteronanteil zugunsten der Erhöhung des relativen Östrogenanteils. Mit dem Ergebnis, der reduzierten Dominanz- und Machtorientierung. Bei Frauen ist es gerade umgekehrt. Der relative Östrogenverlust führt zu einer Erhöhung des relativen Testosteronanteils mit dem Ergebnis, dass Frauen durchsetzungsstärker werden.
Ist doch ein spannender Zusammenhang – finde ich auf jeden Fall.
Häusel schreibt, dass ein überaltertes Management viel Energie darauf verwendet, den eigenen Stuhl zu halten, an dem die jungen Manager gerade zu sägen begonnen haben oder es schon längst tun.
Ich könnte das Thema hier noch weiter spinnen, doch ich will Ärger vermeiden. Denn gerade habe ich einen Film über einen Silberrücken gesehen, der seine Macht abgeben musste. Darum schreibe ich hier nicht weiter sondern beende diesen Beitrag mit drei Punkten …