Zum Inhalt springen

KI – und meine 8-fache KI-Schockstarre

KI und was da alles schief laufen kann

Der Hype ist grenzenlos. Voller Begeisterung. Doch niemand setzt sich mit dem Problem KI im Online-Marketing auseinander. Und dem Betrugspotenzial, das gigantisch ist. Wobei, und das ist jetzt das Positive, dass endlich eine Lösung für ein Problem möglich ist, das bis jetzt nicht – oder zu wenig wahrgenommen wurde. KI SEI DANK.

KI als Fluch und Segen

KI als Fluch: KI und die Texte die durch KI generiert werden, betrachte ich mehrheitlich als Problem. Es kommen Problem auf uns zu, die uns in Zukunft massiv beschäftigen werden. Mit Zukunft meine ich nicht die unmittelbare Zukunft. Sondern die Zukunft der Menschheit.

KI als Segen: KI betrachte ich dort als Segen, wo wir KI ganz gezielt nutzen können. Nutzen um Themen zu identifizieren, die weltweite «manuelle» Recherchen ersetzten.

nach oben


Warum wir die KI hinterfragen müssen

Kritisch sein, das ist im Moment gar nicht im Web erkennbar. Keine Kritik gegenüber KI. Sondern Begeisterung und konkrete Hinweise, wie KI zum Vorteil genutzt werden kann.

Doch es gibt noch eine andere Perspektive, die in eine andere Richtung geht. Und diese Richtung führt an einen Ort, wo bis jetzt niemand – nochmals – niemand auch nur Ansatzweise zu Stellung bezogen hat.

Das Netzt ist gefüllt mit Begeisterung. Mit Angeboten, die uns in eine Richtung bewegen sollen, wo wir diese Begeisterung teilen und aktiv werden sollen

  • Aktiv werden, sich mit KI im Sinne der Angebote zu befassen
  • Aktiv zu werden, um auf Angebote zu kaufen

Doch, es geht hier um mehr, als um Angebote, auf die wir uns ausrichten sollen. Es geht hier um ein Thema, das unbedingt in eine Richtung thematisiert werden muss, das sehr viele Fragen aufwirft. Und es sind Fragen, für die wir eine Antwort erhalten müssen.

Das Problem. Ein Problem, das wir angehen müssen.

nach oben


Die Situation vor KI

Wir reden hier vom Online-Marketing. Bis jetzt war es so, dass unabhängig der Kompetenz der jeweiligen Anbieter, Kampagnen gestartet werden konnten, die ganz einfach auf den Verkauf ausgerichtet waren. Es gibt Anbieter, die sagen, dass 90 % dessen was verkauft wird, nicht umgesetzt wird.

Das ist einfach unglaublich. Doch «dank» KI, wird es noch unglaublicher


Die Situation «dank» KI

So, und nun wird es «dank» Künstlicher Intelligenz noch einfacher, so irreführende Kampagnen zu fahren. Denn die KI liefert perfekte Texte. Und mehr als Texte. Komplette Kampagnen, die ohne auch nur ein ganz klein wenig Kompetenz zu haben, den Betrachter überzeugen. Das ist ein Problem. Ein ganz grosses Problem.

Ich hab dazu in meinem E-Book ein Beispiel aufgeführt. In totaler Inkompetenz bezüglich Fitness-Kampagnen, ist es in ein paar Sekunden möglich, hochwirksame Kampagnen zu erstellen KI sein Dank.

Mein Tipp: Laden Sie mein E-Book herunter und befassen Sie sich mit dem Thema. Und wenn Sie interessiert sind, dann können Sie an Meetings teilnehmern, wo wir Lösungen finden werden.

nach oben


Im E-Book gehe ich auf 8 Themen ein.

  • USP
  • JEKAMI
  • Textkompetenz
  • Kreativitätsverlust
  • Genereller Kompetenzverlust
  • Emotionales Gefängnis
  • Der KI Rollstuhl
  • Die Praxis

Der Schwerpunkt «Das emotionale Gefängnis»

Mit KI-Texten für Webseiten und Web-Kampagnen kann man entscheiden, in welcher Tonalität diese Texte geschrieben werden sollen.

Angenommen, man benötigt Texte fürs Marketing, dann wählt man eher emotionale Texte.

Dies führt für die Besucher der jeweiligen Web-Seiten dazu, dass diese so in eine Art «Emotionalem Gefängnis» eingesperrt werden.

Mit der Konsequenz:
Man kommt da nicht mehr raus
– und kauft

Mein Tipp: Laden Sie mein E-Book herunter und befassen Sie sich mit dem Thema. Und wenn Sie interessiert sind, dann können Sie an Meetings teilnehmern, wo wir Lösungen finden werden.

nach oben


nach oben


> Meine Fragen und Ihre Antworten: Reflektieren Sie!

Nutzen Sie die Chance, sich zu einem Thema Gedanken zu machen, das Sie teilen oder kontrovers betrachten.

Teilen Sie der Welt Ihre Gedanken im Kommentarfeld ganz unten mit.

  • Wie stellen Sie sich zum Problem KI?
  • Wo sehen Sie die Vorteile?
  • Was geht Ihnen durch den Kopf, wenn hier im Beitrag vom «Emotionalen Gefängnis» die Rede ist?
  • Was für Erfahrungen haben Sie mit KI bereits gemacht?
Blog Kat. 05 Ressourcenorientierung und Potenziale

Die Coaching-Lüge

Der Titel Coaching-Lüge soll zum Nachdenken anregen. Wer hier nachdenkt und nach dem Nachdenken ein nach NachVorneDenken macht, der geht...
Read More
Blog Kat. 05 Ressourcenorientierung und Potenziale

Warum Loyalität den Arbeitsplatz nicht sichert!

Loyalität. Wie schöne das klingt. Lassen Sie uns mal darüber Gedanken machen. Denn Loyalität kann auch in eine Sackgasse oder...
Read More
Blog Kat. 07 Online Marketing Strategien

KI – und meine 8-fache KI-Schockstarre

Der Hype ist grenzenlos. Voller Begeisterung. Doch niemand setzt sich mit dem Problem KI im Online-Marketing auseinander. Und dem Betrugspotenzial,...
Read More
Blog Kat. 06 Positive Lebenseinstellung und Verhalten

Das ESAF oder: Die spinnen, die Schweizer!

Oder: Warum man eine Insel auf der Insel erleben muss. Unterforderung / Perspektive/ Kreative Lösungen Das ESAF war ein unglaublicher...
Read More
{"dots":"false","arrows":"true","autoplay":"true","autoplay_interval":3000,"speed":600,"loop":"true","design":"design-1"}

Ein Gedanke zu „KI – und meine 8-fache KI-Schockstarre“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Halt, bevor Sie die Seite verlassen!


 

Hier klicken - und weiter geht's!

This will close in 0 seconds