• HOME
  • BLOG
  • PERSÖNLICHE EXCELLENCE-ENTWICKLUNG
  • PERSÖNLICH
  • NEWSLETTER
  • WAS KUNDEN SAGEN:

    Werde zur besten Person!
    «Jede Minute des Coachings hat sich ausbezahlt. Werde zur besten Person, die du werden möchtest und komme in dein Handeln.»
    Eric Senn. » Mehr

    Coaching ohne Druck!
    «Wir schätzen es sehr, dass er es immer wieder schafft, uns zu motivieren und den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen.»
    Jörg Feuckert » Mehr

    Grossartiges Coaching!
    «Ich kann das Coaching nur sehr, sehr empfehlen. Ein grossartiges Excellence-Coaching, das mein Leben sehr bereichert hat.
    Manfred Lakner » Mehr

    Zu 100% ausbezahlt!
    «Kann das Excellence-Coaching von Bruno Birri zu 100% weiter empfehlen. Jede Minute hat sich zu 100% ausbezahlt.»
    Marc Schöffel » Mehr

    Einzigartiger Ansatzpunkt!
    «Das einzige Coaching-Programm, das gelebt wird. Ich war von Anfang an begeistert. Insbesondere vom einzigartigen Ansatzpunkt.»
    Frank Hoyer » Mehr

    Veränderungen vermeiden!
    «Das einzige Coaching, das ich nicht abgebrochen habe. Grund: Persönliche Betreuung. Wichtigste Erkenntnis: Veränderungen vermeiden.»
    Oliver Ade » Mehr

  • LETZTE ARTIKEL

    • Clone of Wie man «Arbeit» mit Freude und Leidenschaft dank EFQM lebt.
    • Wie man «Arbeit» mit Freude und Leidenschaft dank EFQM lebt.
    • Erfolgscoaching Bruno Birri im Interview mit Oliver Ade
    • [Erfolgscoaching]: Bruno Birri im Interview mit Manfred Lakner
    • Bruno Birri im Interview mit Jörg Feuckert
  • KATEGORIEN

    • 0 Acht Excellence-Entwicklungsbereiche
      • 1 Wie man «Arbeit» mit Freude und Leidenschaft lebt
    • 5 Beiträge Excellence Talk
    • x 1/50
    • x 2/50
    • x Allgemein
  • Web Stories

    Persönliche Excellence-Entwicklung s
  • Reaktion durch Provokation – oder Isolation durch Provokation?

    • Home
    • /
    • Blog
    • /
    • Reaktion durch Provokation – oder Isolation durch Provokation?

    Es gibt solche Menschen, die müssen einfach ständig provozieren. Und dann gibt es Menschen, die müssen erst provoziert werden, um aus sich herauszukommen. Das richtige Mass der Provokation zu finden, ist deshalb im Arbeitsleben eine ständige Gratwanderung:

    Auf der einen Seite wird Provokation als Mittel eingesetzt, um auf sich aufmerksam zu machen oder Leistungen aus Mitarbeitern herauszukitzeln. Auf der anderen Seite ist sie an vielen Stellen schlichtweg unangebracht. Wie bewegt man sich souverän zwischen diesen Fronten?

    Ein neutrales Konzept

    Provokation ist vom Konzept her nichts Verwerfliches: Der Begriff geht auf das lateinische »provocare« zurück, was »herausfordern« oder »hervorrufen« bedeutet.

    Der Sinn einer Provokation ist es dementsprechend immer, eine Verhaltensweise beim Gegenüber hervorzurufen.

    Häufig werden provokative Verhaltensweisen eingesetzt, um jemanden zu verärgern oder zu bestürzen – doch Aufmerksamkeit zu erwecken, kann ebenso Zweck der Provokation sein.

    So wird es häufig im Geschäftsleben gemacht:

    Mit ungewohnten Sichtweisen zu provozieren, ist eine gängige Methode, auf sich aufmerksam zu machen. In den Augen des Vorgesetzten ebenso wie der Teamkollegen sticht man auf diese Weise hervor.

    Die Produktivität der Provokation

    Die Provokation ist also auch eine Chance, in unserer durch Botschaften übersättigten Welt überhaupt wahrgenommen zu werden.

    Schliesslich ist auch die Chefetage betroffen vom sogenannten Information Overflow.

    Die Mitarbeiter da einzeln und differenziert wahrzunehmen, fällt gelegentlich auch den Führungskräften schwer.

    Gekonnte Provokation, oft mit einem Hauch von Humor, ist deshalb ein gern benutztes Mittel in internen Konkurrenzkämpfen. Und meines Erachtens nach ist Provokation dann legitim – aber nur, solange der Anstand gewahrt bleibt.

    Die dunkle Seite der Provokation?

    Doch Provokation kann auch ins Böse kippen – nicht nur, wenn sie das Feld der Souveränität verlässt und die Gefilde der Gemeinheit betritt.

    Auch dann, wenn hinter ihr ein Gedankengut steckt, das nicht vertretbar ist.

    Leider nämlich ist Provokation nicht für alle ein Mittel zum Zweck, um aufzufallen. Viele Menschen vertreten Provokationen, indem sie sie nicht nur äussern, sondern leben – es sind dann keine Provokationen mehr, sondern subjektive Wahrheiten, die verbissen vertreten werden.

    Das lässt keine Gegenwehr und keine Diskussion über Konzepte und Ideen zu – und fällt nur negativ auf. Wer im Geschäftsleben sowie im Privaten vorankommen will, dem rate ich, von solchen Verhaltensweisen dringend Abstand zu nehmen.

    Gesund provozieren

    Doch nach wie vor besteht die Tatsache, dass wir wahrgenommen werden müssen. Die Individualisierung unserer Gesellschaft führt auch zu ihrer Fragmentierung – mit dem Ergebnis, dass wir häufig auf uns allein gestellt sind.

    Wir können nicht mehr darauf warten, dass uns jemand nach vorne bringt, sondern müssen unser Vorankommen selbst in die Hand nehmen.

    Nur wenn wir es schaffen, auf gesunde und ethisch und moralisch vertretbare Weise auf uns aufmerksam zu machen, können wir mit Erfolgen rechnen. Doch wie ist das zu schaffen?

    Meine Antwort auf diese Frage ist eindeutig:

    Provozieren Sie ruhig mit ungewohnten Sichtweisen oder benutzen Sie einen provokativen Ansatz, um Ihre Meinung zu vertreten – doch vergessen Sie dabei nie die Grundregeln des Anstandes und der Höflichkeit.

    Wie gehen Sie mit Provokationen im Geschäftsleben um? Setzen Sie selber provokative Methoden ein, um Ihre Ziele zu erreichen? Ich freue mich, von Ihren Erfahrungen zu hören!

    Persönliche Excellence-Entwicklung – ein Excellence-Leadership und Personal-Coaching, das Sie ohne Provokation andere überzeugen lässt!

    In 10 Minuten täglich: Unternehmensziele erreichen, persönliche Ziele und Ergebnisse realisieren – ohne je wieder in alte Muster zurückzufallen.

    Dahinter steckt ein Konzept,

    • das einen täglichen Aufwand von nur 10 Minuten benötigt
    • Persönliche Ziele mit Unternehmenszielen verbindet
    • verhindert, je wieder in alte Muster zurück zu fallen.

    Nehmen Sie an der Online-Präsentation teil und vereinbaren Sie anschliessend mit mir einen Gesprächstermin, wenn Sie mehr erfahren wollen.

    Teile in deine Netzwerke:
    Mehr Netzwerke
    Vorheriger Artikel
    Nächster Artikel

    Über den Autor

    Excellence-Entwicklung für Personen und Unternehmen. Das ist die Voraussetzung für Wachstum und Differenzierung im Markt.

    Excellence-Entwicklung basiert auf einem Konzept, das es so noch nie gegeben hat.

    Share0
    Tweet0
    Share0

    Kontakt

    Name*
    Email*
    Nachricht
    0 of 350
    Sende Nachricht

    Partner | Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss | Kontakt
    Urheberrecht © 2022 Bruno Birri

    Persönliche Excellence-Entwicklung

    Wir starten BALD den Pre-Launch.

    Hier eintragen und von Anfang an dabei sein.

  • Persönliche Excellence- Entwicklung

    Wir starten BALD den Pre-Launch.

    Hier eintragen und von Anfang an dabei sein.

    button exit und slyder 1
  • Persönliche Excellence-Entwicklung s