Erfolgreiche Unternehmens-Entwicklung hängt fast ausschliesslich von Menschen ab, die bereit sind, sich persönlich zu entwickeln.
Unternehmen und Organisationen werden mehrheitlich durch Persönlichkeiten geprägt, die auf diesem Wege ganz individuelle und persönliche Vorstellungen realisieren wollen.
Gerade in der Schweiz weist die Struktur der Unternehmensgrössen darauf hin, dass hier Engagement und Innovation sehr stark aus einem ganz persönlichen Bestreben heraus entstehen, sich zu entfalten und zu verwirklichen.
Ich behaupte, das ist das zentrale Erfolgsmodell der Schweiz.
Die Struktur der Unternehmen
Von den 550 000 Unternehmen der Schweiz, sind 89 % (531.499) Mikrounternehmen bis 9 Mitarbeitende, 8.5 % (50300) Kleinunternehmen bis 49 Mitarbeitende,
Uns interessieren hier vor allem die Mikro- und Kleinunternehmen.
Aus der Erfahrung heraus weiss ich, dass die Mehrheit dieser Unternehmen – vor allem im Mikro-Bereich sich ehr agil verhält und sich wenig nach einer starren Strategie ausrichtet.
Die Strategie existiert oft nur in der Vorstellung des jeweiligen Inhabers oder CEO.
Und diese Strategie ist sehr stark geprägt durch die Realisierung der ganz individuellen Vorstellungen der jeweiligen Persönlichkeit. Es versteht sich hier von selbst, dass jede zu starke Regulierung durch den Staat die Innovation von Mikro- und Kleinunternehmen schwächt.
Der ganz persönliche Anspruch an Entwicklung
Der persönliche Anspruch …
… schlägt sich persönlich zu entwickeln schlägt sich hier in einer Statistik nieder, die ziemlich einmalig ist auf der Welt.
Doch es geht um mehr als um blosse Statistik.
Es geht darum, individuellen Gestaltungsspielraum zu schaffen, der jedem Mitarbeiter die Möglichkeit verschafft, sich mit seiner Zukunft zu identifizieren. In grossen Unternehmen bedeutet dies, dass die jeweilige Strategie klar, transparent und offen kommuniziert wird.
In Mikro- und Kleinunternehmen erübrigt sich eine aufwändige Kommunikation sehr oft, weil die Nähe zum Inhaber oder CEO eben oft ausreicht.
Meine zentrale Botschaft ist hier …,
dass wir es schaffen müssen, in jeder Organisation für jeden Mitarbeitenden einen ganz persönlichen Gestaltungsspielraum zuzulassen, der es erlaubt, eigene Ideen zu verwirklichen.
Wenn wir das nicht schaffen, gehen die Mitarbeitenden irgendeiner Arbeit nach, was heute nicht mehr ausreicht.
Wir benötigen Leidenschaft.
Und die ist nur über leidenschaftliche Vorgesetzte zu schaffen, die diesen Gestaltungsspielraum zulassen, ohne Angst davor zu haben, dass die Mitarbeitenden zu Innovationsrivalen und die Vorgesetzten zu Innovations-Kannibalen werden.
Daher läuft erfolgreich Unternehmens-Entwicklung immer über Persönlichkeitsentwicklung
Persönliche Entwicklung – Unternehmens-Entwicklung
Es sind Menschen, die Unternehmen entwickeln. Demzufolge muss die Entwicklung von Unternehmen beim Menschen ansetzen. Doch das ist oft nicht der Fall. Leider.
In 10 Minuten täglich: Unternehmensziele erreichen, persönliche Ziele und Ergebnisse realisieren – ohne je wieder in alte Muster zurückzufallen.
Dahinter steckt ein Konzept,
- das einen täglichen Aufwand von nur 10 Minuten benötigt
- Persönliche Ziele mit Unternehmenszielen verbindet
- verhindert, je wieder in alte Muster zurück zu fallen.