• HOME
  • BLOG
  • PERSÖNLICHE EXCELLENCE-ENTWICKLUNG
  • PERSÖNLICH
  • NEWSLETTER
  • WAS KUNDEN SAGEN:

    Werde zur besten Person!
    «Jede Minute des Coachings hat sich ausbezahlt. Werde zur besten Person, die du werden möchtest und komme in dein Handeln.»
    Eric Senn. » Mehr

    Coaching ohne Druck!
    «Wir schätzen es sehr, dass er es immer wieder schafft, uns zu motivieren und den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen.»
    Jörg Feuckert » Mehr

    Grossartiges Coaching!
    «Ich kann das Coaching nur sehr, sehr empfehlen. Ein grossartiges Excellence-Coaching, das mein Leben sehr bereichert hat.
    Manfred Lakner » Mehr

    Zu 100% ausbezahlt!
    «Kann das Excellence-Coaching von Bruno Birri zu 100% weiter empfehlen. Jede Minute hat sich zu 100% ausbezahlt.»
    Marc Schöffel » Mehr

    Einzigartiger Ansatzpunkt!
    «Das einzige Coaching-Programm, das gelebt wird. Ich war von Anfang an begeistert. Insbesondere vom einzigartigen Ansatzpunkt.»
    Frank Hoyer » Mehr

    Veränderungen vermeiden!
    «Das einzige Coaching, das ich nicht abgebrochen habe. Grund: Persönliche Betreuung. Wichtigste Erkenntnis: Veränderungen vermeiden.»
    Oliver Ade » Mehr

  • LETZTE ARTIKEL

    • Clone of Wie man «Arbeit» mit Freude und Leidenschaft dank EFQM lebt.
    • Wie man «Arbeit» mit Freude und Leidenschaft dank EFQM lebt.
    • Erfolgscoaching Bruno Birri im Interview mit Oliver Ade
    • [Erfolgscoaching]: Bruno Birri im Interview mit Manfred Lakner
    • Bruno Birri im Interview mit Jörg Feuckert
  • KATEGORIEN

    • 0 Acht Excellence-Entwicklungsbereiche
      • 1 Wie man «Arbeit» mit Freude und Leidenschaft lebt
    • 5 Beiträge Excellence Talk
    • x 1/50
    • x 2/50
    • x Allgemein
  • Web Stories

    Persönliche Excellence-Entwicklung s
  • Verhalten, Rollen, Qualität und Rennpferde – und wie dies zusammenhängt.

    • Home
    • /
    • Blog
    • /
    • Verhalten, Rollen, Qualität und Rennpferde – und wie dies zusammenhängt.

    Im Rahmen meiner Excellence-Now Guideline nimmt das Rollenverständnis eine wichtige Funktion ein. Es ist ein Thema, das viel zu wenig Beachtung findet.

    Sich seiner eigenen Rolle bewusst zu sein, ist das Eine. Doch seine Rolle wirklich auszufüllen, etwas ganz anderes. Doch wie fülle ich eine Rolle aus? Wie gehe ich in einer Rolle auf?

    Unser Leben ist durch verschiedene Rollen geprägt , die wir innehaben und die wir immer wieder anders umsetzen.

    Ihre Rollen im Leben

    Gehen wir von einem Schauspieler aus. Ein guter Schauspieler spielt nicht nur sein Spiel, nein er lebt seine Rolle. Das bedeutet, er geht mit Haut und Haaren darin auf.

    Eine Rolle ist geprägt durch ein Verhalten und gewisse Werte, die darin gelebt werden. Wenn ich mich unabhängig in der Gesellschaft bewege, bleibt es mir überlassen, welche Rolle ich lebe und wie ich mich darin verhalte.

    Wie Sie Ihre Rolle beispielsweise als Vater oder Mutter erfüllen, ist Ihre Sache.

    Rollen gehören beschrieben – und freigegeben

    Anders sieht es im Business-Umfeld aus. Das Thema «Rollen» wird, wenn überhaupt, eher marginal besprochen. Dabei ist es ein so wichtiges Thema, dem man unbedingt Zeit widmen sollte.

    Jede Stelle im Unternehmen erfüllt eine Aufgabe. Diese Aufgabe wird jedoch nie nur im eigentlichen Sinne ausgeführt, sondern dahinter steht auch immer ein bestimmtes Verhalten. Dieses Verhalten muss transparent gemacht werden. Resp. läuft es darauf hinaus, das Rollenverhalten festzulegen. Dies darf nicht dem Stelleninhaber überlassen werden. Das Rollenverhalten muss freigegeben werden und man muss ausdrücklich dazu berechtigt sein, seine Rolle so zu leben, wie sie beschrieben ist.

    Was ich damit meine – aus der Praxis heraus.

    Durchs Band weg kann ich sagen, dass die besten Projekte die ich bisher begleitet habe, die Projekte waren, bei denen die Leute sich ihrer Rolle bewusst waren und diese auch gelebt haben. Ich habe immer sehr grossen Wert darauf gelegt, dass die Rollen nicht verlassen werden. Wenn ein Projektleiter während der Projektphase plötzlich Aufgaben übernimmt, die eigentlich das Projektteam ausführen sollte, birgt dies gewisse Risiken für den Erfolg des Projektes.

    An die Aufgabe des Projektleiters ist ein bestimmtes Verhaltensmuster gebunden. Und dieses Verhalten MUSS mit dem oder den Vorgesetzten besprochen und freigegeben werden. Denn nur so kann der Projektleiter einer allfälligen Rückdelegation ausweichen. Und die Projektteammitglieder können sich darauf verlassen, dass der Projektleiter die Dinge richten wird.

    Konkret bedeutet das …

    Gerade im Qualitätsmanagement erhalten viele Mitarbeitende grosse Chancen, sich beruflich zu entfalten und auch zu etablieren. Dies drückt sich dann oft in einem Überengagement aus. Der Mitarbeitende galoppiert anfangs wie ein Rennpferd durch das Projekt und steht am Schluss alleine da und ärgert sich. Diese Misslage lässt sich im Nachhinein fast nicht mehr korrigieren, denn die ganze Organisation ist auf das Verhalten – sprich die Rolle – des Qualitätsmanagers fixiert.

    «Das Festlegen der Rolle und die Freigabe inkl. des Bekanntmachens der Rolle verhindern, dass das Rennpferd losgaloppiert und die Mitarbeitenden zuschauen lässt, wie das Pferd seine Runden dreht. »

    Es geht ums Verhalten

    In den Rollen geht es um das eigene Verhalten. Wie darf ich mich verhalten? Wie muss ich mich verhalten? Wie soll ich mich verhalten? Was sind die Auswirkungen, wenn ich meine Rolle verlasse?

    Teile in deine Netzwerke:
    Mehr Netzwerke
    Vorheriger Artikel
    Nächster Artikel

    Über den Autor

    Excellence-Entwicklung für Personen und Unternehmen. Das ist die Voraussetzung für Wachstum und Differenzierung im Markt.

    Excellence-Entwicklung basiert auf einem Konzept, das es so noch nie gegeben hat.

    Share0
    Tweet0
    Share0

    Kontakt

    Name*
    Email*
    Nachricht
    0 of 350
    Sende Nachricht

    Partner | Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss | Kontakt
    Urheberrecht © 2022 Bruno Birri

    Excellence-Now

    Mit Begeisterung zu Spitzenleistungen!

     

    «Etablieren Sie in
    Ihrem Unternehmen
    eine Kultur
    der Begeisterung»

    button-4

  • Persönliche Excellence- Entwicklung

    Wir starten BALD den Pre-Launch.

    Hier eintragen und von Anfang an dabei sein.

    button exit und slyder 1
  • Persönliche Excellence-Entwicklung s