Wäre, hätte, könnte – Sie sehen hier Ihre Erzfeinde: die tödlichen Konjunktive. Zwar führt Grammatik nicht zu einem Herzinfarkt, doch Ihrem Lebenstraum versetzt sie in diesem Fall einen giftigen Dolchstoß. Konjunktive stehen für unerreichbare Träume, unrealistische Vorstellungen – kurz: fantastisches Unkraut.
Doch ist Ihr Lebenstraum etwa nur ein Hirngespinst? Sicherlich nicht! Auf dem Weg zu mehr Erfolg bei der Realisierung Ihres Traumes ist es deshalb unerlässlich, diese Einstellung hinter sich zu lassen und stattdessen die Ärmel hochzukrempeln.
Von wegen Schicksal
Schließlich sind Sie nicht ein Stück willenloses Treibholz in Ihrem eigenen Leben. Ihre Zukunft gestalten Sie allein.
Dass Sie sich Ziele setzen, ist die Grundlage einer aktiven Lebensgestaltung – und nur so können Sie mehr Erfolg haben. Der Glaube an ein unveränderliches Schicksal treibt den Menschen in die Apathie – Schicksal ist, was Sie draus machen. «Wäre es doch nur anders gekommen!», seufzen viele und erkennen dabei nicht, dass es anders gekommen wäre, wenn sie aktiv etwas verändert hätten.
Reue nützt hinterher rein gar nichts – vorausschauend Ziele zu definieren dagegen schon. Konkrete Ziele können deshalb in ihrer Wichtigkeit auf Ihrem Weg zu mehr Erfolg gar nicht unterschätzt werden, wenn Sie erfolgreich Ihre Zukunft gestalten wollen.
Ziel ist nicht gleich Ziel
Es ist jetzt aber nicht damit getan, zu sagen: «Mein Ziel ist es, morgen Müsli zu frühstücken.» Wir sprechen hier von größeren, bedeutsameren Zielen – Ziele, die mit Ihrer Lebensvision zu tun haben und mit deren konkreter Umsetzung, dem Lebensauftrag.
Die Lebensvision ist Ihre Motivation, Ihre Vorstellung einer Zukunft mit mehr Erfolg. Ihr Lebensauftrag ist das, was Sie tun müssen, um diese Vision zu realisieren. Und Ihre Ziele sind die kleinen Schritte entlang des Weges. Sie müssen also anfangen, langfristig zu denken, sich auf Ziele zu fokussieren, die einen Bezug zu Ihrem Lebensauftrag haben, und das Erreichen Ihrer Ziele in einen größeren Kontext zu setzen.
Nur so können Sie eine erfolgreiche Zukunft gestalten.
Anleitung: Wie Sie jetzt am Besten vorgehen
Haben Sie jetzt das Gefühl, etwas verändern zu müssen? Großartig!
Veränderung ist in den meisten Fällen der erste Schritt zu mehr Erfolg. Als Einstiegshilfe finden Sie hier eine Checkliste, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen können, um nach Ihren Wünschen Ihre Zukunft gestalten zu können.
- Schritt 1: Ziele definieren. Was ist Ihr großer Wunsch für die Zukunft, Ihre Lebensvision? Alle Ihre Ziele sollten darauf zuführen.
- Schritt 2: Pläne ausarbeiten. Ein konkretes Ziel braucht einen Plan, damit es erreicht werden kann. Überlegen Sie sich alltagstaugliche und Ihrem Wesen angemessene Strategien, wie Sie bei der Erfüllung Ihrer Ziele mit mehr Erfolg vorgehen können.
- Schritt 3: Taten folgen lassen. Neujahrsvorsätze vergisst man im Durchschnitt Mitte Januar – das sollte Ihnen mit Ihren Zielen nicht passieren: Rufen Sie sich immer wieder in Erinnerung, was Sie erreichen wollen, und richten Sie Ihr Handeln danach aus.
Haben Sie Tipps und Ratschläge, wie man Ziele konsequent verfolgen kann? Wie gehen Sie bei der Erfüllung Ihrer Zukunftsvision vor? Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen!