Es gibt Persönlichkeiten, die waren oder sind mit ausserordentlichem Talent oder Fähigkeiten gesegnet. Leonardo Da Vinci, Johann Wolfgang von Goethe, Wolfgang Amadeus Mozart, Leonard Euler, Viktor Kortschnoi, usw.
Diese Persönlichkeiten beeindrucken durch Leistungen, die sie erbracht haben oder immer noch erbringen, die der Masse verwehrt bleiben. Man denkt nun. Die Bedeutung von Talent muss gross sein.
Wir bewundern diese Persönlichkeiten.
Wir dürfen aber auch Spitzensportler aus Leichtathletik, Fussball, Ski, Tennis, Curling etc. bewundern.
Gibt es da Unterschiede zwischen der ersten und zweiten Gruppe?
Die gibt es.
In der ersten Gruppe finden Sie Persönlichkeiten, die von Geburt an mit ausserordentlichen Talenten gesegnet sind oder waren und diese Talente immer weiter entwickelt haben.
Die zweite Gruppe erscheint mir nun interessanter. Denn dort finden Sie Menschen wie Sie und mich. Es sind Menschen, die vielleicht ein gewisses Talent haben. Doch ist de Bedeutung von Talent nicht so entscheidend.
Studien belegen, dass Gene und Talente zu maximal 10-15% an großen Taten beteiligt sind. 85 – 90% entfallen auf die Motivation, die einen Menschen zu Leistungsbereitschaft und Erfolg führt.
Viel entscheidender ist also, dass in diesen Persönlichkeiten ein Feuer brennt, das kaum zu löschen ist.
Gerade im Tennis fasziniert mich der mentale Aspekt sehr. Im Tennis, wie übrigens in vielen anderen Sportarten wie Golf, Curling, Schiessen, Skispringen, Boxen etc. auch – ist die Einstellung für das Ergebnis bestimmend. Die Bedeutung von Talent ist hier nicht alles entscheidend.
Was bringt Talent, wenn im Herzen Dunkelheit herrscht und das Feuer ausgegangen ist – oder noch schlimmer, noch nie gebrannt hat?
Ich spiele unter anderem Klassische Gitarre. Ich limitiere mein Spiel auf ein ganz bestimmtes Level, weil ich nicht die Ambition habe, damit erfolgreich zu sein. Doch es gab eine Zeit, da war so fasziniert von diesem Instrument, dass ich mehrere Stunden pro Tag gespielt habe.
Was mir da gefehlt hat, für mehr, war die Fokussierung auf den grossen Durchbruch und ein Mentor, der mich motiviert und unterstützt hätte.
Ich bin überzeugt, es wäre mit Fleiss zu machen gewesen. Unabhängig davon, ob ich Talent gehabt habe.
Ich bin froh über diese Erfahrung.
Anderes Beispiel: Im 2004 hatte ich eine Idee. PEX Persönliche Excellence-Entwicklung. Es ist extrem, was ich da für Energie rein gesteckt habe. Dazu braucht es kein Talent.
Doch was es braucht, ist der unbändige Wille, etwas Grosses zu schaffen. Ein Meisterwerk zu vollbringen mit dem Einsatz jeder Faser des Körpers. Und ich habe nie daran gezweifelt, dass daraus etwas Grosses werden kann.
Es geht nicht um die Bedeutung von Talent: Es geht um fokussierte Leidenschft.
Pex ist dazu da, Ihre Träume und Ziele in Rekordzeit zu verwirklichen. Und dabei Ihre Mitarbeiter und Ihr gesamtes Umfeld dazu zu motivierenn, Höchstleistungen aus sich heraus zu realisieren.
Damit Menschen UND Unternehmern wachsen können.
PEX ist im Jahre 2004 aus einer Idee heraus entstanden. Seit dem Jahre 2006 ist PEX im Markt. Bis heute haben unzählige Personen mit PEX ihr Leben total neu ausgerichtet.
In 10 Minuten pro Tag – und dies ohne je wieder in alter Muster zurück zu fallen.
Gehen Sie Ihren Leidenschaften nach. Konsequent und mit aller Entschlossenheit. Es ist der einzige Weg, sich in unserer Welt zu behaupten und sich durchzusetzen.
Schaffen Sie etwas Grosses, das es noch nie gegeben hat. Und wenn dieses Grosse nur in Ihren Augen gross ist, dann ist das absolut ok.
Wichtig ist, dass Sie in Ihnen drinnen das Feuer entfachen und mit Ihrer Leidenschaft ein Selbstbewusstsein entwickeln, das Ihr Umfeld ansteckt und inspiriert.
In 10 Minuten täglich: Unternehmensziele erreichen, persönliche Ziele und Ergebnisse realisieren – ohne je wieder in alte Muster zurückzufallen.
Dahinter steckt ein Konzept,
- das einen täglichen Aufwand von nur 10 Minuten benötigt
- Persönliche Ziele mit Unternehmenszielen verbindet
- verhindert, je wieder in alte Muster zurück zu fallen.