|
Die eigenen Ideen konkret werden lassen. Das war für mich im Jahre 2012 dominierendes Motiv. Als Beispiel möchte ich hier mein Buch «Drei Bakterien im Weltraum» erwähnen. Ich hatte von August bis Dezember 2012 eine Idee konkretisiert – mit unerwarteten Auswirkungen. Erstens in Bezug auf den Aufwand. Der war sehr gross. Und zweitens in Bezug auf die Reaktionen. Es war klare Absicht, ein Buch zu schreiben, das nur aus Assoziationen entstanden ist.
Wer das Buch aufmerksam liest, wird ähnliche Erfahrungen machen. Das wurde mir bis jetzt unzählige Male bestätigt. So hat mir eine Leserin geschrieben, dass sie nach dem im Buch beschriebenen Konzept mit einer Gruppe von Erwachsenen eine eigene Geschichte geschrieben habe und alle überrascht waren, vom kreativen Ergebnis.
Eine Erfahrung, die ich im 2012 gemacht habe, war: Es geht nicht so schnell, wie ich gedacht habe. Je mehr ich mich mit meinem Konzepten im Internet verwebe, umso grössere Möglichkeiten sehe ich. Es ist kaum zu glauben, wie viele Türen sich da öffnen. Durch welche Türen ich gehen will, ist ein strategischer Entscheid, der immer Konsequenzen hat. Denn es ist nie absehbar, was geschehen wird, wenn man durch die gewählte Türe gegangen ist.
Im Jahre 2012 bin ich durch drei Türen gegangen, die verheissungsvoll erschienen und durch Anbieter mit Versprechen bestückt waren, die für mich hätten Lösungen sein sollen. Damit waren Investitionen von über 10 000 Euro verbunden. Nun habe ich im Internet gelernt, mich nie auf Versprechen einzulassen, ohne diese auch einzufordern.
Wenn die Versprechen nicht erfüllt werden können, verlange ich mein Geld zurück. So geschehen mit zwei Agenturen, die mir eine Adwords-Kampagne hätten aufbauen sollen und einem sehr, sehr bekannten Unternehmen, das ein Web-Portal zum Aufbau von Leads und Traffic betreibt. Wenn die Leistung nicht erbracht wird, obwohl sie vorfinanziert wurde, fordere ich das Geld zurück. Das funktioniert tatsächlich.
Mich erstaunt einfach nur, wie viele Leute, die Internet-Dienstleistungen einkaufen, über den Tisch gezogen werden, und es nicht einmal realisieren. Weil ganz einfach der Vertrauensaufbau und das Vertrauen der entscheidende Faktor sind. Da kommt oft die kritische Bewertung der erbrachten Leistung zu kurz.
Ein unter Anbietern von Internet-Diensteistern angewendetes Konzept geht so: Erstelle ein digitales Produkt. Videos, E-Book, E-Mail-Kurs usw. Erstelle eine Werbeseite und bewerbe dieses Angebot intensiv. Mache alle Web-Seiten so zu, dass keine Rückfragen möglich sind. Kassiere mit automatischen Zahlsystemen.
Die Vermarktung der Angebote geschieht oft mit Affilliate Systemen. Dagegen ist nichts einzuwenden. Es wird dann kritisch, wenn nur Schrott empfohlen wird und der Affilliate-Partner vom Schrott-Verkauf Provisionen generiert.
Affilliate Systeme kurz erklärt: Sie schreiben sich ins System eines Anbieters von Internet-Dienstleistungen ein. Sie beziehen einen Code und fügen den in den Werbelink des jeweiligen Angebotes ein. Nun machen Sie mit diesem Link Werbung. Jeder Verkauf, der nun mit diesem Link getätigt wird, generiert eine Provision. Diese kann bis zu 50 % des Verkaufspreises betragen. Sie können sich nun vorstellen, wenn mehrere Anbieter Werbung für ein Produkt machen, kommt da ganz schön was zusammen.
Affilliate Marketing ist im Internet nicht zu umgehen. Auch ich habe mir so ein System unter www.brunobirri.ch/partner aufgebaut.
Ich habe in diesem Jahr auch erfahren, wie anspruchsvoll es ist, ein konsistentes Konzept auf die Beine zu stellen. Weil gerade die sich ständig neu eröffnenden Möglichkeiten auch Selbstdisziplin und Selbstbeschränkung verlangen. So habe ich in der vergangenen Woche nichts anderes gemacht, als die Möglichkeiten zu strukturieren und eine Architektur aufzubauen, die es erlaubt, meine Inhalt statisch und dynamisch in den Markt zu bringen.
Der statische Content betrifft den Aufbau der Web-Seiten und der dynamische Content ist der Content, der in der Interaktion mit den Besuchern meiner Seiten entsteht. Hier habe ich die Erfahrung machen müssen, dass die Hürde in meinem Blog www.brunobirri.ch/blog Kommentare zu hinterlegen und Diskussionen anzustossen relativ gross sind. Obwohl mein Blog ausgezeichnete Zugriffszahlen hat, sind die Reaktionen zu gering. Dies wird sich mit Sicherheit im Jahre 2013 ändern. Dazu trägt die veränderte Architektur bei, die mehr Interaktion und dynamischer Content generiert.
Mittlerweile habe ich ein so umfassendes Know how und Beziehungsnetz mit qualifizierten Internet-Dienstleistern aufgebaut, dass ich davon auch etwas weiter geben kann. Wenn Sie ins Internet-Business einsteigen wollen, kann ich Ihnen nur einen Rat geben: STEIGEN SIE NIE AUF ANGEBOTE IM INTERNET EIN, DIE IHNEN EINFACH INS BLAUE HINAUS ALLES VERSPROCHEN. Glück, Reichtum, Erfolg, 100 % mehr Umsatz usw.
Suchen Sie zuerst das Gespräch mit mir und führen Sie dieses Gespräch persönlich. Nicht am Telefon, nicht über Skype, nicht per E-Mail. Stehen Sie auf und nehmen Sie den Weg zu einem gemeinsamen Treffen auf sich.
Ziel dieses Gesprächs darf zu Beginn nur sein: Ihr Vorstellungen klären, ein Geschäftsmodell für Ihr Internet-Business aufbauen und eine Roadmap zur Umsetzung erstellen. Mehr nicht.
Setzen Sie als Projektleiter alles selber um. Ziehen Sie die Fäden. Als externe Unterstützung führe ich Sie mit den richtigen Leuten zusammen und unterstütze Sie im Hintergrund.
Sie kommen nicht umhin, sich selber um die Projektleitung zu kümmern. Denn Sie müssen immer wissen, was wo läuft. DIE UBERGABE IHRES AUFTRAGES AN EINEN EXTERNEN PROJEKTLEITER HALTE ICH AUFGRUND MEINER ERFAHRUNGEN SCHLICHT FÜR FALSCH.
Vor drei Jahren habe ich mir gesagt, dass ich nicht mehr so viel arbeiten will und so schiebe ich alle meine Leistungen ins Internet. Dieses Ziel habe ich sicher noch nicht erreicht. Der Aufwand bis heute war sehr gross. Doch gegen Ende des Jahres 2013 komme ich meinem Ziel mit Sicherheit näher. .
Die Architektur steht und muss nun umgesetzt werden. Anfang 2013 werde ich Sie über die Neuerungen orientieren. Bis dahin wird noch viel umzusetzen sein. Ich habe mir die Zeit bis zum 10 Januar frei gehalten. Ich widme ich meinen Konzepten – und unterbreche für Langlauf, Schneewandern, Skilaufen, Faulenzen, gemütliches Zusammensein.
In diesem Sinne freue ich mich, Sie als Leser meiner Blog-Posts im 2013 wieder auf meinen Seiten anzutreffen.
Excellence-Entwicklung für Personen und Unternehmen. Das ist die Voraussetzung für Wachstum und Differenzierung im Markt. Excellence-Entwicklung basiert auf einem Konzept, das es so noch nie gegeben hat.
|