Zum Inhalt springen

Mit EFQM zu Ihrer Persönlichen Excellence-Entwicklung!

EFQM Modell

Die Seite ist nicht „mobil-geeignet“. Bitte nehmen Sie sich mindestens 10 Minuten in Ruhe Zeit und schauen Sie die Seite auf dem Desktop an. Bitte. Es lohnt sich. Garantiert. Denn es ist so, wie Marina Bueckle sagt. Es gibt keine Alternative.

EFQM
Ein ungewöhnlicher Weg mit ungewöhnlichen Ergebnissen

Einzigartig: EFQM stand ganz am Anfang. Was daraus geworden ist, können Sie her erfahren. «Persönliche Excellence-Entwicklung». Erfahren Sie, was aus einer Idee wird, die sei 2004 ohne Unterbrunch kontinuierlich weiter entwickelt wird. Eine Idee, die sich nur Dank Corona in diese Richtung wir hier entwickeln konnte.

Ohne Vergleich: Denn was Sie hier auf dieser Seite erfahren. WIRD GARANTIERT IHR Leben in die RICHTUNG FÜHREN, DIE FÜR SIE BESTIMMT IST. Und ich werde Sie garantiert NIE in meinem Marketing verführen, hintergehen, über den Tisch ziehen. Dies nur, damit Sie in meiner Bilanz und Erfolgsrechnung Spuren zu hinterlassen.

Ich mein es ernst: Wir müssen beginnen, anders zu denken. Das Ziel darf nicht sein, ultimativ zu verkaufen. Das Ziel muss sein, dass der, der kauft, seine Kunden wiederum dazu bringt, bei seinen Kunden etwas zu erreichen. Ich sage bewusst «etwas»: Denn diese «Etwas» kann NICHT benannt werden.

Dauer Video 4.20 plus Abspann

Hier finden Sie den Einstieg in Persönliche Excellence Entwicklung. Investieren Sie 4 Minuten und 20 Sekunden und bauen Sie sich ein geistiges Fundament, das für Sie alles möglich macht, was möglich ist.

Erfahren Sie hier die Entstehung eines einzigartigen Coachings, das es so noch nie gegeben hat und nie mehr geben wird. Den Grund erzähle ich Ihnen in 4 Minuten und 20 Sekunden.

Also, machen Sie eine spannende Erfahrung.

Fokus auf:
> 0.07 – Ein Ergebnis aus dutzenden von Jahren
> 0.16 – Sie werden ein wenig gefordert sein. Freuen Sie sich drauf
> 0.26 – Erlebens Sie was ich unter Arroganzfrei verstehe
> 0.45 – Wie Sie unvergleichliches schaffen
> 1.14 – Sie als Hürdenläufer durchs Leben
> 1.30 – Beginnen Sie Ihre Umwege zu lieben
> 1.50 – Das Ergebnis aus der Erfahrung mit unähligen Menschen
> 2.02 – Ein Coaching, das Sie da hin führt, wo Sie hin gehören
> 2.22 – Sie realisieren hier hochgradig relevante Ergebenisse
> 2.40 – Sie positionieren sich als eigenständige Persönlichkeit
> 3.05 – Wir benögtigen Menschen, die ihre Potenziale kenne und ins Umfeld einringen können
> 3.30 – Es ist realistisch, seine Potenziale im Arbeitsumfeld einzubringen
> 3.50 – Haben Sie Geduld, bleiben Sie dran
> 4.20 – Gehen Sie Ihren Weg, und nicht den, den andere für Sie aufgebaut haben.

Nicht verpassen!
Bruno Birri

Ihre Biografie als garantierte Erfolgsgrundlage!

Sind Sie bereit?

Ja, also dann, legen wir los. Und ganz wichtig. Bleiben Sie dran. Alles auf dieser Seite ist ohne Vergleich:

Garantiert.

Gerade beginnen wir mit einer Irritation. Ich sprech Sie in der Headline direkt an. Doch ich schreibe hier nur von mir. Warum wohl? Weil ich Ihnen aufzeigen will, was Aussergewöhnliches Sie schaffen können, wenn Sie fokussiert Ihre Zukunft gestalten.

nach oben

Auszug Zitat: … Und ich kann heute sagen, dass ich ohne Dich nicht dort angelangt wäre, wo ich jetzt mit meinem Business stehe.

Alles in allem kann ich jedem uneingeschränkt empfehlen: Wer an seiner Persönlichkeit und Expertise arbeiten will, kommt am Coaching zur Persönlichen Excellence nicht vorbei. … Auszug Zitat Ende

nach oben

1 Aufbau und Zertifizierung Managementsysteme

Öffnen und schliessen MIT KLICK

In Franchising habe ich mit Partnern Managementsysteme aufgebaut und diese nach ISO 9000 und ISO 14001 zertifiziert. Dies in Firmenverbundprojekten in der Schweiz und in Deutschland mit teilweise 10 bis 15 Firmen parallel. Alle Firmen hatten das gleiche Ziel. Und alle Mitarbeiter in den jeweiligen Unternahmen waren voll engagiert.

In der Zeit Parallel dazu

  • Freier Auditor der SQS zur Zertifizierung von Unternehmen.
  • In der SAQ war ich als Präsident in Basel aktiv. Die SAQ hatte über 2.000 Mitgliedsfirmen.
  • Lancierung von innovativen Projekten für Mitgliedsfirmen der SAQ.
  • Weiter war ich als Dozent zur Ausbildung von QM-Managern tätig.

Standardisierung und Prozesse. Wer dies nicht im Griff hat, lebt auf der Verliererseite. Ich habe NIE einen Mitarbeiter erlebt, der nicht motiviert war. Der Grund war eindeutig und klar. Diesen Grund nahm als Erkenntnis mit. Denn im Coaching zur «Persönliche Excellence-Entwicklung» geht es um Prozesse, die über Jahre immer weiter verbessert worden. Wir reden hier von Prozessmanagement.

Was für Unternehmen Pflicht ist, ist auf das Coaching zur «Persönliche Excellence-Entwicklung» übertragen.

Erkenntnis 1: Hunderte von Teilnehmern haben an der Perfektionierung der Prozesse mitgewirkt.

Erkenntnis 2: Nochmals: Ich habe nie – nochmals – nie, einen nicht motivierten Mitarbeiter erlebt.

nach oben

Beat Arnet
Zitat ca. von 2006.

Auszug Zitat: … Aufbauend auf den Status Quo setzen die Teilnehmenden realistische und attraktive Ziele für verschiedene Lebenslagen, wobei es nicht nur um die berufliche Karriere geht. Familie, Freunde, Spiritualität, Hobbies und Gesundheit erhalten auf einmal mehr Platz im Leben, weil Teilnehmende innerhalb weniger Tagen erkennen, dass der Beruf wichtig, aber nicht das ganze Leben ist. … Auszug Zitat Ende

2. Das EFQM Modell – 7 Kriterien und 9 Kriterien

Dauer Video 1.50

Mann oh Mann. Oder Frau oh Frau :-).

Die Erfahrungen mit dem EFQM-Modell für Business Excellence, waren so unglaublich spannend, erkenntnisreich, lehrreich, sozial …. Mir fehlen jetzt die Worte, denn ich kann das nicht über Buchstaben zum Ausdruck bringen, was hier alles damit zusammen hängt. Daher: WOW!

Vertrauen Sie mir einfach. Das, was das auf Grundlage des EFQM Modells entstanden ist, ist ohne Vergleich. Und das Verrückte dabei: Auch Sie sind in der Lage, etwas zu schaffen, das ohne Vergleich ist.

Das EFQM 7-Kriterien-Modell ab 2020

Das EFQM Modell wurde verschiedentlich leicht angepasst. Zum Beispiel im EFQM Excellence Modell 2013. Oder dann im EFQM-Modell 2020. Siehe nachfolgend.

Das EFQM Modell hat ab 2020 geändert und ist neu in Ausrichtung, Realisierung und Ergebnisse aufgeteilt.

Das EFQM Modell ab 2020

Das EFQM Modell 2020
Das EFQM Modell bis 2020
  • Ziel, Zweck, Vision, Strategie
  • Organisations-Struktur und Führung.
  • Interessensgruppen einbinden
  • nachhaltigen Nutzen schaffen
  • Leistungsfähigkeit und Transformation vorantreiben.

Das EFQM Modell wurde verschiedentlich leicht angepasst. Zum Beispiel im EFQM Excellence Modell 2013. Oder dann im EFQM-Modell 2020. Siehe Grafik.

Das EFQM Modell hat ab 2020 geändert und ist neu in Ausrichtung, Realisierung und Ergebnisse aufgeteilt.

Das EFQM Modell 2020 ist vollständig in das Coaching zur «Persönlichen Excellence-Entwicklung» integriert.

Hier nachfolgend der Aufbau und die Struktur des EFQM Modells ab 2020

  • Wahrnehmungen der Interessenstruppen
  • Strategie- und leistungsbezogene Ergebnisse

Das EFQM Modell 2020 ist vollständig in das Coaching zur «Persönlichen Excellence-Entwicklung» integriert.

Nur so viel: Die Erkenntnisse aus dem Aufbau des Modells und die Assessments, die ich mit begleiten durfte, haben in eine Erkenntnis fokussiert:

Das EFQM 9-Kriterien-Modell bis 2020

DIE Inspiration und Ausgangslage

EFQM Modell
Das EFQM Modell bis 2020

8-tung: Bitte nicht erschrecken.

Dieses Modell befähigt Unternehmen, einen Weg zu gehen, der zu kontinuierlicher Verbesserung führt.

Mit dem EFQM Modell bewerten Assessoren Unternehmen. Sei dies für die systematische Entwicklung der eigenen Organisation oder für nationalen EFQM Award oder den Global EFQM Award.

1996 habe ich mich durch ein EFQM-Assessment als EFQM Assessor lizenzieren lassen. Dies durch ein EFQM Assessment als Praxisnachweis eines sehr bekannten Beratungs-Unternehmens in Deutschland.

Es EFQM Modell wurde verschiedentlich leicht angepasst. Zum Beispiel im EFQM Excellence Modell 2013. Und im Jahre 2020 wurde das Modell total überarbeitet. Siehe

In einer Bewertung wird bewertet, wie das Vorgehen des Unternehmens ist, um Ergebnisse zu erzielen. Das heisst im Klartext: Das Unternehmern MUSS nachweisen, dass die Ergebnisse aufgrund des Vorgehens auf der Befähiger Seite stattfinden. Es reicht nicht, sich in einem performenden Markt zu befinden. Man muss nachweisen, dass die Erfolge zwingend durch das eigene Tun realisiert werden.

Eine EFQM Modell Definition ist nicht so auf die Schnelle machbar. Man muss sich damit schon ein wenig befassen.

Der Bewertungsprozess ist extrem strukturiert und wird durch lizenzierte Assessoren durchgeführt, die unabhängig voneinander diese Bewertung vornehme.

In einem abschliessenden Konsensprozess werden dann alle Ergebnisse auf ein Ergebnis konsolidiert.

Ich muss das EFQM Modell auf den Menschen transferieren und anpassen.

Aus der Arbeit als Assessor für Unternehmen mit dem EFQM Modell habe ich unglaublich spannende und auch sehr bewegende Erfahrungen gemacht. Ich kann nur eines sagen, und das mit kompromissloser Bestimmtheit. Es waren für mich die bestimmendsten im Berufsleben und ich habe in ebensolcher Kompromisslosigkeit den Nutzen für die einzelne Person erkannt.

Die Arbeit mit dem EFQM Modell garantiert zuverlässig Ergebnisse. Und genau diese Erkenntnis war so bedeutungsvoll, dass ich den Transfer auf den Menschen gesucht habe und seit dem Jahre 2000 nur noch «Persönliche Excellence-Entwicklung» als Ergebnis aus der Arbeit mit dem eigens entwickelten PAPA-Modell verfolgte. Doch um das Modell zu verstehen, braucht es ein EFQM Training.

Erkenntnis 1: Die Systematische Bewertung ermöglicht sich systematisch am Erfolg zu orientieren.

Erkenntnis 2: Ich MUSS das EFQM Modell auf den Menschen übertragen und einen Weg finden, dieses Modell in «Persönliche Excellence-Entwicklung» zu integrieren. Das nicht auf Bla Bla Versprechen aufgebaut ist, sondern ALLE Menschen weiter bringt, die damit arbeiten.

nach oben

VR von Montres Edouard Lauzières S.A.

Auszug Zitat: … Die Art und Weise, wie er seine Kunden betreut und weiterbringt, ist grosse Klasse.

Er hat uns viele wichtige Inputs geliefert und unsere Firma vor nicht wenigen Sackgassen bewahrt.

Ich kenne Bruno als der, der weiss, wovon er spricht und nicht nur irgendwelche schönen Powerpoint-Folien erstellt, nur empfehlen. … Auszug Zitat Ende

3. Der EFQM Global Award

Dauer Video 1.54

Persönliche Excellence-Entwicklung ist aus meiner Assessoren-Tätigkeit zur Bewertung von Unternehmen für den europäischen Quality Award und die nationalen Quality Awards heraus entstanden.

Wenn sich ein Unternehmen mit Nachhaltiger Unternehmensentwicklung befasst und sich nach EFQM orientiert, führt dies dazu, dass ein Unternehmen „gezwungen“ wird, über alle Ebenen, Strukturen, Prozesse, Verhallten zu reflektieren. Das führt dazu, dass so eben auch die Mitarbeiter im Unternehmen eine ganz wesentliche Rolle spielen

Erkenntnis: Der Mensch benötigt soziale Integration, Anerkennung, Wertschätzung. Auf dieser Ebene ist Leistung möglich. Ein Unternehmen, das sich Richtung Award orientiert, schafft für das ganze Unternehmen eine Ausgangslage, wo jeder, der im Unternehmen tätig ist, diese soziale Integration, Anerkennung, Wertschätzung erhält.

nach oben

Auszug Zitat: … Alles läuft auf einer konstruktiven und persönlichen Ebene, die großartige Ergebnisse liefert. Man geht gemeinsam einen Weg, welcher auf Vertrauen basiert und auch die Ergebnisse entstehen gemeinsam.

Entscheidend war das Dranbleiben. Denn viele Ergebnisse entstehen auf dem Weg und können oft nicht präzise und geplant vorher gesehen werden. … Auszug Zitat Ende

4. Das PAPA-Modell bis zur EFQM Version 2020 

Öffnen und schliessen MIT KLICK
Dauer Video 1.14

Ich weiss, ich weiss, Sie fragen sich, PAPA Modell? Erstens: Was ist denn das? Und zweitens: Wofür soll PAPA denn stehen?

Zum Ersten: Das PAPA-Modell lehnt sich an das EFQM Modell an. Hat die gleiche Struktur. Doch einen klaren Bezug zum Menschen.

Zum Zweiten: PAPA Modell steht für Personal Assessment – Personal Action.

Das Original
EFQM Modell bis 2020

EFQM Modell

Hier das Original EFQM Modell bis 2020

Hier finden Sie das durch mich im Jahre 2004 auf Menschen angepassten EFQM Modell. «PAPA-Modell» genannt. «Personal Assessment – Personal Action». Natürlich mit andern Inhalten. Links die Befähiger-Kriterien und rechts die Ergebnis-Kriterien. Links das was geleistet wird, und rechts die Ergebnisse daraus. In meiner Online-Präsentation gehe ich dann detaillierter darauf ein.

Der direkte Bezug des EFQM Modells zum PAPA Modell macht dem Anwender eine Struktur verfügbar, die sich ohne Einschränkung bewährt. Wenn man die Strukturbezeichnung und die Inhalte auf den Menschen anpasst, dann wird aufs Mal bewusst, dass das, was in Unternehmen funktioniert zwangsläufig auch beim Menschen funktionieren muss.

Erkenntnis 1: Das Denken in Befähiger und Ergebnisse macht bewusst, dass es nicht reicht, einfach etwas zu tun, sondern man muss in der Lage sein, das, was man tut, eben befähigt zu tun. Der Begriffe Befähiger ist im deutschen Sprachgebrauch nicht präsent. Der Begriff ist aus dem englischen enabler abgeleitet.

Erkenntnis 2: Wenn sich Teams mit dem PAPA-Modell befassen und die einzelnen Themen miteinander besprechen und darüber diskutieren, findet eine Sensibilisierung statt, die in eine direkte Umsetzung führt. Es ist anders gar nicht möglich.

nach oben

Willi Hausammann

Auszug Zitat: … Es war spannend, im Videointerview das Thema Persönliche Excellence wieder einmal zu erleben. Ich bin ja unterdessen seit einiger Zeit pensioniert. Einige Jahre vor der Pension habe ich dein Coaching besucht und mir damals die Strategie für die Pensionierung erarbeitet. ….

… Etwas vom Wichtigsten ist für mich, dass dieses Vorgehen auf den Fähigkeiten und Talenten einer Person aufbaut. … Auszug Zitat Ende

5. Master-Arbeit zur Persönlichen Excellence-Entwicklung

Öffnen und schliessen MIT KLICK

Dauer Video 1.20

Um die Erkenntnisse zu vertiefen und gleichzeitig zu dokumentieren, habe ich eine NLP-Ausbildung mit der Master-Arbeit Persönliche Excellence-Entwicklung im Jahre 2004 abgeschlossen. Das Ziel war, alle meine Erkenntnisse in einem Modell abzubilden, auf den Menschen zu übertragen und in einem eigenen Excellence-Modell abzubilden. Eben, dem PAPA- Modell.

Das Ergebnis dieser Arbeit war dann eben die NLP-Masterarbeit «Persönliche Excellence-Entwicklung». 

Die Ausbildung dauerte total zwei Jahre. Zuerst durchlief ich den Practitoner und anschliessend folgte der Master.

Erkenntnis 1: Die ganze Ausbildung hat in mir eine Bewegung ausgelöst, die bis heute anhält. Ohne diese Ausbildung hätte ich nie die geistige Basis schaffen können, um die weiteren Schritte umzusetzen.

Erkenntnis 2: Ich habe mich kennengelernt, wie ich bin. Engagiert, emphatisch, sozial, kollegial. Doch auch konsequent. Mir UND meinen Kunden gegenüber. Man hat diese Eigenschaften immer sehr geschätzt. Auch wenn ich eben auch im Sinne der Sache unbequem sein konnte.

nach oben

2004

Test Coaching

Parallel zum Abschluss der NLP Ausbildung führe ich ein Test Coaching mit 15 Teilnehmern durch. Ergebnis. Ich war irritiert, weil die Teilnehmer einfach sitzen blieben. Bis ich realisierte, dass alle tief in ihre Prozesse versunken waren.

2004

Persönliche Excellence-Entwicklung für Teams und Gruppen. Öffentlich und inhouse

Gruppencoachings zur individuellen Entwicklung von Einzelpersonen in Gruppencoachings.

Doch auch Gruppencoachings in Teams in Unternehmern. Zur Teamentwicklung und Kulturentwicklung in Unternehmen.

2004

Persönliche Excellence-Entwicklung auf Bergtouren.

Auf Coachingtouren aufs www.faulhorn.ch haben sich extrem spannende und maximal tragende Erlebnisse und Ergebnisse ergeben. Wer so ein Erlebnis einmal hatte, hat keine Chance, die Erkenntnisse nicht umzusetzen.

2008

10 Minuten Konzept

Wenn ich nach einer Lösung suche, schreibe ich die Herausforderung auf ein Papier und werf das Papier weg. Am anderen Tag habe ich die Lösung. Daraus ist ein Konzept geworden, das super gut funktioniert.

2009

Prozesse

Prozesse sind das Herzstück eines Unternehmens. Und so habe ich über Jahre die Coaching-Prozesse so optimiert, dass das Ergebnis zwingend im Sinne des Kunden sein muss. Daraus ist auch folgendes Bild geworden: Was hat ein Rasenmäher mit Persönlicher Excellence zu tun? Die Antwort ist klar. Keine Ergebnisse ohne optimierte Prozesse. .

2006
bis
2010

Integration Tools der Unternehmens-Entwicklung

BSC, SWOT, RM, etc. Alles Tools, die mit dem Menschen wenig Berührung haben. Doch wenn diese Tools mit dem Menschen in Berührung kommen, dann berührt dies den Menschen extrem.

2010

10 Workbooks

Dokumentation der gesamten Methodik der Persönlichen Excellence-Entwicklung in 10 Workbooks auf über 200 Seiten.

2010

Aufbau Blog auf www.brunobirri.ch

Habe regelmässig Blog-Beiträge zum Thema Persönlichkeit und Unternehmen veröffentlicht. Bis heute 150 an der Zahl.

2010

Online-integration 1 von Persönliche Excellence-Entwicklung – und Abbruch

Es blieb beim Versuch. Viel Marketing-Geschrei und alles auf den Verkauf ausgerichtet. Und ich wurde massiv über Ohr gehauen. Habe über 5000 Euro zurückgefordert und hatte die Nase voll.

2014

Ausbildung Online-Marketing

Von 100 Teilnehmern waren am Schluss noch 10 dabei und von diesem 10 haben 4 umgesetzt. Einer davon war ich. Erkenntnis: Ich habe tolle Leute kennengelernt, mit denen ich noch heute in Kontakt stehe. Doch das wäre auch billiger zu haben.

2016

Online-integration 2 von Persönliche Excellence-Entwicklung – und erneuter Abbruch

Die volle Nase hat sich geleert und ich startete einen erneuten Versuch. Gleiches Drama wie beim Versuch 1. Entweder bin ich zu blöd oder meine Ansprüche sind zu hoch.

2017

Wie weiter?

Ich wollte unbedingt weiter. Doch ich blieb stecken. Einfach ein Coaching in den Markt hauen wollte ich nicht. Denn die Ergebnisse von «Persönliche Excellence-Entwicklung» waren so aussergewöhnlich, dass daraus eine Verpflichtung entstand. Ich stand still und war gleichzeitig am Suchen. Doch ausser, dass clevere Online Marketer mir was andrehen wollten, passierte nichts.

2017

Die Erkenntnis:

Ich muss selber schauen. Muss selber aktiv werden in Bezug auf Strategie und Vorgehen. Dabei wurde ich von meinem Web-Master Manfred und andern kompetenten Leuten massiv unterstützt.

nach oben

8. Corona sei dank

Corona sei Dank!

Corona war ein Drama. Doch für mich die Chance, mich total in mich zurückzuziehen und am Coaching zur «Persönliche Excellence-Entwicklung» ablenkungsfrei zu arbeiten.

nach oben

«Persönliche Excellence-Entwicklung» Online

Nach 8 Monaten Arbeit im Hintergrund. 7 Tage die Woche. Unendlichen Stunden. Wirklich inspirierenden und kreativen Momenten stand das ganze Coaching online. Siehe

Pilotprojekt «Persönliche Excellence-Entwicklung»

Online gilt der Grundsatz: Geh raus mit dem Zeug, auch wenn es nicht fertig ist. Und dann mache fertig und optimiere. Und die Kunden zahlen für so was, und wissen es nicht. Geht so nicht, und ich will das so nicht.

Mein Entscheid war ein anderer: Ich suche max. 10 Personen und teste das Coaching. Gesagt, getan. Das Ergebnis war umwerfend gut. Wirklich.

Erfahrungen Pilotprojekt «Persönliche Excellence-Entwicklung»

Ich habe das nie so erwartet. Jeder Teilnehmer war mit mir ein Jahr lang JEDE WOCHE zusammen. Ich liess offen, wie lange das Coaching dauert. Doch das Ergebnis war: Ohne Druck, ohne Verpflichtung war jeder Teilnehmer JEDE WOCHE mit mir in den Meetings drin. Nochmals: JEDE WOCHE. Es gab einzelne Absenzen. Die sind begründbar. Die sind normal.

Marketing

Die nächste Herausforderung war das Marketing. Ich wollte auf keinen Fall ein Marketing aufbauen, das auf den Verkauf abzielt. Mein Ziel ist, dass meine Kunde bei seinen Kunden oder seinem Umfeld Ergebnisse erzielt. Und das, kann ich Ihnen sagen, ist eine ganz andere Nummer.

Somit galt es eben, mich mit Marketing-strategischen Fragen zu befassen. Fragen, die sicherstellen, dass mein Marketing meinen ethisch moralischen Ansprüchen Rechnung trägt und ich niemanden über den Tisch ziehen will, weil für mich der Kauf, das Ziel.

nach oben

Die PEX Software

Irgendwie kam ich nach langer Zeit wieder mit C.-Andreas Dalluege in Kontakt. C.-Andreas Dalluege ist im EFQM Umfeld eine sehr bekannte Persönlichkeit. Er hat sich seit Jahren unabhängig von mir mit PEX befasst und dazu eine Software zur Persönlichen Standort-Bestimmung entwickelt.

Und jetzt, ganz verrückt. Er arbeitet mit seiner Software an einem Update. Und dieses Update bezieht sich auf das EFQM Modell 2020.

Und haben wir uns zusammen getan. Ich habe mein PAPA-Modell eingebracht und habe mich nit Andreas in extrem kreativen Prozess mental perfekt vernetzt, und zwar so, dass daraus ein Ergebnis geworden ist, das nur auf diese Weise so werden kann. Wenn man fast ziellos in einem offenen Prozess im Konsens den gemeinsamen Weg geht. Mehr über die PEX Software erfahren Sie hier.

Markteintritt

> Meine Fragen und Ihre Antworten: Reflektieren Sie!

Dies mit der ganz klaren Absicht, etwas zu bewegen, das nicht dazu dient, mein Portemonnaie an Gewicht zulegen zu lassen.

Doch sind wir ehrlich, ein wenig Ego-getrieben bin ich schon. Bin ja auch nur ein Mensch. Doch eben anders, wie viele. Wie viele andere auch anders sind als ich.

Mit der Absicht, mit Partnern, die mit der gleichen Denke unterwegs sind, etwas zu schaffen, das für jeden Menschen das Potenzial hat, den Durchbruch für IMMER zu schaffen, Denn was hier im Coaching zur «Persönliche Excellence-Entwicklung» entsteht, hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen.

nach oben


> Meine Fragen und Ihre Antworten: Reflektieren Sie!

Nutzen Sie die Chance, sich zu einem Thema Gedanken zu machen, das Sie teilen oder kontrovers betrachten.

Teilen Sie der Welt Ihre Gedanken im Kommentarfeld ganz unten mit.

  • Was versteht man unter einem EFQM Modell?
  • Was ist das Ziel von EFQM?
  • Ist EFQM eine Zertifizierung?
  • Wo wird EFQM angewendet?
  • Wie starte ich in EFQM
  • Warum muss ich mich mit Persönlicher Excellence-Entwicklung befassen?
  • Wie verändert sich die Kultur in meinem Umfeld, wenn ich Persönliche Excellence-Entwicklung zu meiner Geisteshaltung mache?
Blog Kat. 06 Positive Lebenseinstellung und Verhalten

ESAF und Schwingen – Lächerlich oder vorbildlich?

Oder: Wie das Denken im Konsens und im aktivem Gestalten den Menschen frei macht. Noch einmal ESAF - und ich...
Read More
Blog Kat. 05 Meine Ressourcen sichern meine Persönliche Excellence

Die Coaching-Lüge

Der Titel Coaching-Lüge soll zum Nachdenken anregen. Wer hier nachdenkt und nach dem Nachdenken ein nach NachVorneDenken macht, der geht...
Read More
Blog Kat. 07 Online-Marketing: Probleme und Herausforderungen

Problematisch? KI und Online After-Sales-Marketing

Der wichtigste Prozess im Verkauf ist der After-Sales. Natürlich sind die ganzen Prozesse, die zum Kaufabschluss führen auch ganz wichtig....
Read More
Blog Kat. 06 Positive Lebenseinstellung und Verhalten

Themenübersicht 6: «Positive Lebenseinstellung und Verhalten»

Ich sehe, wie viel Hoffnung in Therapien gesetzt wird. Das Ziel muss doch sein, dass man mit einer positiven Lebenseinstellung...
Read More
{"dots":"false","arrows":"true","autoplay":"true","autoplay_interval":3000,"speed":600,"loop":"true","design":"design-1"}


Hier einfach abschliessend auf dieser Seite ein paar Fragen. Sind frei, im Kommentarfeld zum Thema dieser Seite zu antworten.

nach oben

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert