Zum Inhalt springen

Themenübersicht 5: «Ressourcenorientierung und Potenziale»

Ressourcenorientierung und Potenziale

Welche Ressourcen habe ich und was sind meine Potenziale? Da können wir lange darüber reden und leider bringt reden nichts. Denn was etwas bringt, ist das in sich gehen und reflektieren. Das Reflektieren des eigenen Verhaltens und das herausfinden, was die eigenen Ressource und Potenziale sind. Gerade in der aktuellen Zeit ist eine wirkliche Ressourcenorientierung wichtig. ***1

Ganz wichtig. Bleiben Sie dran und verpassen Sie nichts.

Dauer Video 4.20

Fokus auf:
> 0.20 – Ich zeige mich, wie ich bin
> 0.30 – Ich positioniere mich 
> 0.40 – Was Peter Maffay sagt
> 1.15 – Problem Coaching
> 1.33 – Was ist, wenn nichts vorhanden ist
> 1.50 – Der Coach als Berater
> 2.25 – Meine Potenziale machen mich sichtbar
> 3.00 – Persönliche Excellence wichtig
> 3.30 – Auf der Befehlskette aufbauen geht nicht
> 3.50 – Unternehmensentwicklung kann auch Persönlichkeitsentwicklung sein
> 4.01 – Ihr Handeln.

nach oben


Ressourcenorientierung und Potenziale

Alles auf dieser Seite dreht sich um Ihre Ressource, Potenziale und um Ihre Persönliche Excellence-Entwicklung. Und wie es praktisch ausgeschlossen ist, dass Sie je wieder aus dem Prozess der Entwicklung heraus fallen.

DAHER: Ihre Ressourcen sind Ihr Kapital. Und mit Ihren Potenzialen schaffen Sie Ergebnisse, die begeistern. Und Sie bringen sich in Stellung.

Die Gesellschaft individualisiert sich immer mehr. Das bedeutet, dass jedermann sich entscheiden muss: Laufe ich den Weg, den andere mir bauen oder nehm ich die Mühe auf mich, meinen eigenen Weg zu schaffen?

nach oben

Nicht verpassen!
Bruno Birri

Ressourcenorientierung

nach oben


3 Fragen und Antworten

Sie könnten Tests machen. Oder mit einem Psychologen nach Ihren Ressourcen und Potenzialen suchen. Das alles führt zu Erkenntnissen, doch selten wirklich zu einer nachhaltigen Zukunftsorientierung. Den Weg, den wir in der Persönlichen Excellence-Entwicklung gehen, ist ein anderer. Und dieser andere Weg führt fast zwingend zu Ergebnissen, die assoziiert wahrgenommen werden und mit diesen Ergebnissen baut man seine Zukunft auf.

Sprechen Sie mit Ihrem Coach darüber. Wenn Ihr Coach Ihnen ganz konkrete Hinweise und Tipps gibt, ist dies Beratung. Und wer berät, der transferiert Know-how. Und wer Know-how transferiert, hat substanzielle Verantwortung gegenüber dem, was er sagt und den Ergebnissen, die daraus resultieren.

Man darf dieses Thema nicht unterschätzen. Dabei sollte man sich auch wirklich bewusst sein, was die Unterschiede zwischen Coaching, Beratung, Training sind. Dies kann durchaus auch sein, dass jeder Anbieter eine individuelle Interpretation liefert. Denn die Begriffe sind wissenschaftlich nicht definiert und somit kann im Prinzip jeder damit umgehen, wie er will. Doch es gibt akzeptierte Standards. Und diese sind aus meiner Sicht relevant.

Diese Frage kann ich nur im Zusammenhang mit dem Coaching zur Persönlichen Excellence-Entwicklung beantworten. Dadurch, dass wir im Coaching jedem Teilnehmer die Chance geben, sich so systematisch zu entwickeln, wie dies ein Unternehmen tut, schafft der Teilnehmer ein Bewusstsein, für nachhaltige Entwicklung.

Und dadurch schafft der Teilnehmer auch ein Verständnis darüber, wie sich Unternehmen entwickeln. So kann jeder Teilnehmer einen Beitrag zur Entwicklung leisten.

Wenn ein Teilnehmer nicht als Mitarbeiter, sondern als Einzelperson am Coaching teilnimmt, so ist das Ergebnis gleich, wie wenn sich ein Unternehmen entwickelt. Es ist schlicht nicht vorstellbar, dass Unternehmen sich so entwickeln, dass die Ergebnisse vom Zufall abhängen. Und wenn das so ist, dann sind diese Firmen sehr schnell weg vom Markt.

nach oben


Jetzt aktiv werden!


> Meine Fragen und Ihre Antworten: Reflektieren Sie!

Nutzen Sie die Chance, sich zu einem Thema Gedanken zu machen, das Sie teilen oder kontrovers betrachten.

Teilen Sie der Welt Ihre Gedanken im Kommentarfeld ganz unten mit.

  • Was sind Ihre Potenziale, die Sie und andere begeistern?
  • Können Sie konkret benennen, was Sie mit Ihren Potenzialen bis heute erreicht haben?
  • Und welche Potenziale haben Sie, wenn Sie sich konsequent nach Ihren Potenzialen orientieren?
Blog Kat. 03 EFQM-Modell und Persönliche Excellence

Mit EFQM zu Ihrer Persönlichen Excellence-Entwicklung!

Die Seite ist nicht "mobil-geeignet". Bitte nehmen Sie sich mindestens 10 Minuten in Ruhe Zeit und schauen Sie die Seite...
Read More
Blog Kat. 01 Persönliche Excellence-Entwicklung und EFQM mit Durchbruch

Themenübersicht 1: «Persönliche Excellence-Entwicklung mit Freude und Leidenschaft dank EFQM»

Mit Persönlicher Excellence-Entwicklung gehen Sie Ihren Weg. Leben Sie Ihr Leben als Lebensgestalter und nicht als Lebensverschwender
Read More
Blog Kat. 07 Online Marketing Strategien

KI und das Verfaulen der Masse.

Ki bewegt die Masse. Die Frage ist dann einfach nur noch. Wollen Sie zur Masse gehören. Ich zum Beispiel, ich...
Read More
Blog Kat. 05 Ressourcenorientierung und Potenziale

Warum Loyalität den Arbeitsplatz nicht sichert!

Loyalität. Wie schöne das klingt. Lassen Sie uns mal darüber Gedanken machen. Denn Loyalität kann auch in eine Sackgasse oder...
Read More
{"dots":"false","arrows":"true","autoplay":"true","autoplay_interval":3000,"speed":600,"loop":"true","design":"design-1"}

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Halt, bevor Sie die Seite verlassen!


Hier eintragen und zusätzlich GRATIS ...

... die Einführung in Ihre «Persönliche
Excellence-Entwicklung» downloaden.

 

This will close in 0 seconds