Abhängigkeiten, Regeln und Konventionen bestimmen unser Leben. Wir sind ihnen unterworfen und in unserem Handeln davon bestimmt. Auf diese Weise werden wir immer fremdbestimmt leben – Selbstverwirklichung ist nur innerhalb dieser engen Grenzen möglich. Denken und Bewusstsein entfaltet sich nur innerhalb eigener Grenzen.
Halt! Das ist natürlich Unsinn. Erfolg im Beruf und im Leben erreicht man so nicht!
Denken und Bewusstsein: Selbstmotivation führt zum Erfolg
So denken viele Menschen – doch einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren ist es, zu erkennen, dass es nicht die Regeln sind, die uns funktionieren lassen, sondern unsere Vorstellungskraft. Selbstmotivation ist der springende Punkt.
Stellen Sie sich vor, Sie holen sich einen Snack aus dem Kühlschrank. Haben Sie sich das einmal vorgestellt, hindert Sie niemand daran, das auch zu realisieren – Ihre Zukunft gestalten Sie allein. Der Zielsetzungsprozess muss sich natürlich in realistischen Gefilden bewegen. Jeder, der Ihnen erzählt, allein durch Ihre Vorstellungskraft könnten Sie alles erreichen, ist ein Scharlatan. Denken Sie nach. Schärfen Sie Ihr Bewusstsein.
Nur weil Sie sich vorstellen können, wie Sie durch Ihr Fenster hinausfliegen, heißt das noch lange nicht, dass Ihnen das auch gelingt. Dennoch führt Selbstmotivation zu mehr Erfolg und hilft Ihnen, Ihre Zukunft gestalten zu können.
Denken und Bewusstsein: Die Kraft Ihrer Vorstellung wird es schaffen, Sie positiv zu motivieren – und Selbstmotivation ist der erste Schritt in Richtung mehr Erfolg. Durch systematisches Lernen, Beobachten, Verstehen und Umsetzen können Sie dann Schritt für Schritt an der Realisierung Ihres Lebenstraumes arbeiten.
Individuelle Werte zum Massstab machen
Unsere Grenzen steckt nicht die Gesellschaft ab, oder die Konventionen, die sie uns auferlegt – unsere Grenzen stecken allein wir selbst ab. Unsere Zukunft gestalten wir selbst. Wenn wir uns von Konventionen regieren lassen, werden diese Grenzen schmalspurig ausfallen. Es gilt, unsere individuellen Werte zum Maßstab unseres Handelns zu machen. Das wird uns zu mehr Erfolg im Beruf führen.
Dass dabei kein gesetzlich verankerter Grundsatz verletzt und die Freiheit anderer Menschen nicht eingeschränkt wird, ist natürlich klar. Der ausgewogene Prozess zwischen Orientierung und Handeln gehört zu den Kernkompetenzen, die man auf dem Weg zu mehr Erfolg mitbringen muss. Wir dürfen uns an gesellschaftlichen Normen orientieren – aber unser Handeln sollte auf der Basis unserer persönlichen Entscheidungen stattfinden.
Selbsterfüllende Prophezeiungen
Denken Sie doch einmal an sogenannte Placebos: Medikamente, denen wissenschaftlich keinerlei Wirkung nachgewiesen werden kann, die aber auf scheinbar magische Weise dennoch eine Wirkung entfalten – weil wir glauben, dass sie wirken. Mit unserem Erfolg im Beruf und der Selbstmotivation funktioniert das genauso: Unser Weg zu mehr Erfolg wird von unserer Vorstellungskraft bestimmt. Ein weiteres Beispiel sind die gern heraufbeschworenen selbsterfüllenden Prophezeiungen.
„Wenn wir von vornherein glauben, dass etwas nicht klappen wird, dann klappt es auch nicht„
Wir richten uns ganz pessimistisch und unbewusst in unseren Handlungen auf unser Versagen aus – hier findet eine negative Selbstmotivation statt. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns von Beginn an positiv motivieren und den Erfolg im Beruf bereits während des Prozesses visualisieren. Ein klares Ziel vor Augen zu haben bedeutet, dass wir zielstrebig unseren Lebensweg gehen und unsere Zukunft gestalten können.
- Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?
- Wie verfolgen Sie Ihre Ziele?
- Womit motivieren Sie sich selbst?
- Wie denken Sie über “Denken und Bewusstsein”?
In 10 Minuten täglich: Unternehmensziele erreichen, persönliche Ziele und Ergebnisse realisieren – ohne je wieder in alte Muster zurückzufallen.
Dahinter steckt ein Konzept,
- das einen täglichen Aufwand von nur 10 Minuten benötigt
- Persönliche Ziele mit Unternehmenszielen verbindet
- verhindert, je wieder in alte Muster zurück zu fallen.